Glauben und Denken heute
ZurückAUSGABE 1/2020
Artikel
- Editorial: Predige das Wort (Ron Kubsch)
 - Die Pest â die Pandemie des Mittelalters (Frank Hinkelmann)
 - Siegfried Zimmer und der âMenschensohnâ (Thomas Schirrmacher)
 - Quo Vadis Worthaus? Quo Vadis evangelikale Bewegung? (Markus Till)
 - Das geheimnisvolle Jahrhundert in Bezug auf den neutestamentlichen Kanon ⦠(Franz Graf-Stuhlhofer)
 - Apologetik im pastoralen Dienst (Christian Bensel)
 - Von den Vätern lernen: BuÃe und Glaube (Charles Haddon Spurgeon)
 
Rezensionen
- Johannes Fried: âKein Tod auf Golgathaâ (Fabian F. Grassl)
 - Joel R. Beeke u. Mark Jones: Systematische Theologie der Puritaner (Ron Kubsch)
 - Gerhard Kardinal Müller: Der Glaube an Gott im säkularen Zeitalter (Ron Kubsch)
 - Don Kistler (Hrsg.): Allein die Schrift ... warum eigentlich? (Tanja Bittner)
 - John Lennox u. David Gooding: Was ist der Mensch? (Ron Kubsch)
 - Ludwig Neidhart: Gott und Zeit (Franz Graf-Stuhlhofer)
 - John Nicholas Gray: Seven Types of Atheism (Daniel Vullriede)
 
Buchhinweise
- Michael J. Kruger: The Ten Commandments of Progressive Christianity (Tanja Bittner)
 - Tim Dowley: Illustrierter Atlas zur Geschichte des Christentums (Ron Kubsch)
 - Elijah Hixson u. Peter J. Gurry (Hrsg.): Myths and Mistakes in New Testament Textual Criticism (Thomas Kinker)
 
Ein technischer Hinweis zur Lektüre der Ausgabe: Der Acrobat-Reader eignet sich für das digitale Lesen unserer Zeitschrift besonders gut. Falls sich im Text Links auf Internetseiten befinden, können diese aufgerufen werden, indem einfach auf den Link geklickt wird.
  

