zurück zur Übersicht

Publikationen Christine Schirrmacher

1. Bücher und selbstständige Schriften

  • i-seul-lam-gwa sa-hoe: i-seul-lam beob – ji-ha-d – i-seul-lam-ui yeo-seong (Study on the Islamic View II: Islam and Society). Translated by Dae Ok Kim ∙ Byeong Hei Jun. (Koreanisch). Doseochulpan Baul: Incheon Metropolitan City, Korea, 2011
  • i-seul-lam-ui gwan-jeom hak-seup-ha-gi: i-seul-lam-gwa gi-dok-gyo gyo-ui (Study on the Islamic View: Islam and Christian Teachings). Translated by Dae Ok Kim ∙ Byeong Hei Jun. (Koreanisch). Doseochulpan Baul: Incheon Metropolitan City, Korea, 2010
  • Islamismus: Wenn Religion zur Politik wird. Holzgerlingen: SCM Hänssler, 2010
  • Die Scharia: Recht und Gesetz im Islam. Hänssler: Holzgerlingen, 20071; 20092
  • Islam and Society: Sharia Law – Jihad – Women in Islam: Essays. The WEA Global Issues Series 4. VKW: New York/Bonn, 2008
  • (mit Carsten Polanz). Religionskunde 10.1: Islam: Geschichte, Lehre und Glaubenspraxis im Überblick. CVJM Studienbriefe, Fernunterricht Theologie im CVJM-Kolleg, Private Fachschule für Sozialpädagogik: Kassel, 2008
  • (mit Carsten Polanz). Religionskunde 10.2.: Islam: Islam und Christentum – ein Vergleich
  • (mit Carsten Polanz). Religionskunde 10.3.: Islam: Christlich-muslimische Begegnungen im Spannungsfeld von Dialog und Mission
  • Mord im Namen der ‚Ehre‘ zwischen Migration und Tradition. Rechtspolitisches Forum – Legal Policy Forum 37. Trier: Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier, 2007
  • Islamische Menschenrechtserklärungen und ihre Kritiker: Einwände von Muslimen und Nichtmuslimen gegen die Allgültigkeit der Scharia. Rechtspolitisches Forum – Legal Policy Forum 39. Trier: Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier, 2007
  • Islam und Christlicher Glaube: Ein Vergleich. Hänssler: Holzgerlingen, 20061; 20082
  • Der Islam: Eine Einführung. St. Johannis: Lahr, 2005
  • (mit Ursula Spuler-Stegemann) Frauen und die Scharia: Die Menschenrechte im Islam. München: Diederichs, 2004/ München: Goldmann, 2006 – Taschenbuchausgabe
  • La Vision Islamica de Importantes Ensenanzas Cristianas. FUNAD: Managua (Nicaragua), 2003 (Nachdruck: RVB International: Hamburg, 2003)
  • Kleines Lexikon zur islamischen Familie. Hänssler: Holzgerlingen, 2002
  • Herausforderung Islam: Der Islam zwischen Krieg und Frieden. Hänssler: Holzgerlingen, 2002
  • „Lexikon des Islam“, S. 428-549 in: Harenberg Lexikon der Religionen. Harenberg Verlag: Düsseldorf, 2002
  • The Islamic View of Major Christian Teachings. RVB International: Hamburg, 2001/ The WEA Global Issues Series 2. RVB International: Hamburg, 20012; 20102
  • Der Islam. Geschichte – Lehre – Unterschiede zum Christentum. Hänssler: Neuhausen, 19941/20032, 2 Bde. (Lehrbuch)
  • Mit den Waffen des Gegners. Christlich-Muslimische Kontroversen im 19. und 20. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel der Auseinandersetzung um Karl Gottlieb Pfanders 'mîzân al-haqq' und Rahmatullâh Ibn Halîl al-Utmânî al-Kairânawîs 'izhâr al-haqq' und der Diskussion über das Barnabasevangelium. Reihe Islamkundliche Untersuchungen 162. Klaus Schwarz Verlag: Berlin, 1992

Mitarbeit:

  • Klarheit und Gute Nachbarschaft. Christen und Muslime in Deutschland. Eine Handreichung der Evangelischen Kirche in Deutschland. EKD-Texte 86.EKD: Hannover, 2006

2. Buchbeiträge

  • „Die Rolle des Islamismus bei der Arabischen Revolution: Eine Momentaufnahme.“ In: Österreichisches Zentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hg.). Zeitenwende in der Arabischen Welt – welche Antworten findet Europa? Reihe Dialog, Bd. 61. Lit Verlag: Wien, 2012, S. 79-94
  • „Schariarechtliche Auffassungen von Religionsfreiheit und Frauenrechten im Konflikt mit dem säkularen Rechtsstaat“. In: „‚Der Islam‘ im modernen Rechtsstaat – Verwirklichung und Begrenzung religiöser Ansprüche im Rahmen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung“, hg. vom Landesamtes für Verfassungsschutz Hessen zum 60jährigen Bestehen, Wiesbaden, 2012 (im Erscheinen begriffen)
  • „Konvertiten zum Islam: Je gläubiger – je radikaler?“. S. 133-149 in: Reinhard Hempelmann (Hg.). Religionsdifferenzen und Religionsdialoge: Festschrift – 50 Jahre EZW. Berlin: Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, 2010
  • „Schlaglichter zum Karikaturenstreit und Bilderverbot in islamischen Gesellschaften der Moderne.“ S. 273-286 in: Eckhard Leuschner; Mark R. Hesslinger (Hg.). Das Bild Gottes in Judentum, Christentum und Islam – Vom Alten Testament bis zum Karikaturenstreit. Michael-Imhof Verlag: Petersberg, 2009
  • „Das Verhältnis von Muslimen zu den Christen in der Frühzeit des Islam“. S. 35-54 in: Ursula Spuler-Stegemann. Feindbild Christentum im Islam. Freiburg: Herder, 2009
  • „Ehrenmord und Emanzipation: Geschlechterrollen in Migrantenkulturen vor dem Hintergrund nahöstlicher Begriffe von ‚Ehre‘ und ‚Schande‘“. S. 11-30 in: Bernhard Heininger. Ehrenmord und Emanzipation: Die Geschlechterfrage in Ritualen von Parallelgesellschaften. Geschlecht – Symbol – Religion 6. Lit Verlag: Berlin, 2009
  • “Muslim Immigration to Europe and Its Challenge for European Societes”. S. 653-667 in: William Dembski, Thomas Schirrmacher (Hg.). Tough-Minded Christianity: Honoring the Legacy of John Warwick Montgomery. B&H Academic Publ.: Nashville (TN), 2009
  • „Ägyptische Polizei darf Menschen überfahren“ (Interview). S. 103-113 in: Marcel Kruse. Verschlingt der Islam Deutschland? Oder erdrücken deutsche Vorurteile den Islam? BoD: Norderstedt, 2009
  • „‚Ungleiche Geschwister‘ – die biblische und koranische Offenbarung“. S. 9-22 in: Rolf Hille (Hg.). Vom Islam herausgefordert. R. Brockhaus: Wuppertal, 2009
  • „Rechtsvorstellungen im Islam“. S. 339-364 in: Horst Dreier, Eric Hilgendorf (Hg.). Kulturelle Identität als Grund und Grenze des Rechts: Akten der IVR-Tagung vom 28.-30. September 2006 in Würzburg. Stuttgart: Nomos im Franz Steiner Verlag, 2008
  • „Heterogen und kontrovers: Die innerislamische Debatte zum Thema Menschenrechte“. S. 273-294 in: Hamid Reza Yousefi u. a. (Hg.). Wege zu Menschenrechten. Traugott Bautz: Nordhausen, 2008
  • „Islam und Säkularisiserung: Dargestellt am Beispiel islamischer Menschenrechtserklärungen“. S. 363-406 in: Walter Schweidler (Hg.). Postsäkulare Gesellschaft: Perspektiven interdisziplinärer Forschung. Verlag Karl Alber: München, 2007
  • „Herausforderung Islam“. S. 264-278 in: Hans Zehetmaier (Hg.). Politik aus christlicher Verantwortung. Hanns Seidel Stiftung & Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden, 2007
  • „Islam und Christentum in Europa: Eine Standortbestimmung“. S. 145-162 in: Lutz Simon, Hans-Joachim Hahn (Hg.). Europa ohne Gott? Auf der Suche nach unserer kulturellen Identität. Hänssler: Holzgerlingen, 2007
  • „Der Prophet als ‚Missionar‘ und Gesandter“. S. 211-223 in: Klaus W. Müller (Hg.). Festschrift für Eberhard Troeger. VTR: Nürnberg, 2007
  • „Der Islam über den Frieden, den Jihad und das Zusammenleben von Muslimen und Nichtmuslimen“. S. 259-276 in: Reinhard Hempelmann, Johannes Kandel (Hg.). Religionen und Gewalt. V&R unipress: Göttingen, 2006
  • „Dar al-Islam und islamischer Fundamentalismus – Konsequenz oder Ausnahme?“. S. 25-45 in: Ralph Pechmann, Dietmar Kamlah (Hg.). So weit die Worte tragen. Brunnen: Gießen, 2005
  • „‚Weg zur Tränke‘ – Grundzüge der Sharia im Islam“. S. 233-251 in: Ralph Pechmann, Dietmar Kamlah (Hg.). So weit die Worte tragen. Brunnen: Gießen, 2005
  • „Christen im Urteil von Muslimen: Kritische Positionen aus der Frühzeit des Islam und aus der Sicht heutiger Theologen“. S. 12-34 in: Ursula Spuler-Stegemann. Feindbild Christentum im Islam. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2006 (Lizenzausgabe von 20041; 20042; 2005/3)
  • “Human Rights and the Persecution of Christians in Islam”. S. 119-126 in: Thomas Schirrmacher (Hg.). A Life of Transformation: From Politician to Good Samaritan: A Festschrift for Colonel V. Doner. RVB: Hamburg, 2002. 220 S.
  • “The Influence of Higher Bible Criticism on Muslim Apologetics in the Nineteenth Century”. S. 270-279 in: Jacques Waardenburg. Muslim Perceptions of Other Religions. Oxford University Press: New York/Oxford, 1999
  • “The Influence of German Biblical Criticism on Muslim Apologetics in the Nineteenth Century”. S. 107-133 in: Andrew Sandlin (Hg.). A Comprehensive Faith: An International Festschrift for Rousas John Rushdoony. Friends of Chalcedon: San Jose (CA), 1996

3. Artikel

  • „Geistesgeschichtliche Ursprünge des Politischen Islam“. in: CIBEDO-Beiträge 1/2012 (im Erscheinen begriffen)
  • “Defection from Islam: A Disturbing Human Rights Dilemma”. International Journal for Religious Freedom (Cape Town) 3 (2010) 2:13-38
  • „Die Scharia – Entstehung, Inhalt, Bedeutung für Europa“. Islam und christlicher Glaube / Islam and Christianity 10 (2010) 2: 21-29
  • “Apostasy and Sharia.” MBS Texte 121 (Pro Mundis). Zürich: Martin Bucer Seminar, 2009
  • „al-Islam fi Urubba“. Fikrun wa Fann (Goethe-Institute) 48 (2009) 48 (2009) No. 90: 44-48
  • “Islam in Europe: The Challenges Facing State, Society, Religion, and the Legislator”. Art & Thought (Goethe-Institute) 48 (2009) No. 90: 49-53
  • „Islam in Europa: Herausforderung für Staat, Gesellschaft und Religion“. Kunst & Gedanke (Goethe-Institut): (Jubiläums-)Sonderausgabe Februar 2009: 67-72
  • „Muslime in Deutschland: Ergebnisse der Studie – Eine Zusammenfassung“. Gesprächskreis Nachrichtendienste in Deutschland e. V. – Mitgliederinformation 001/2008 (11.2.2008), Berlin, 2008, 12 S.
  • Auszug daraus: „Muslime in Deutschland: Zu einer Studie des Bundesinnenministeriums“. Materialdienst der EZW 71 (2008) 5: 186-189
  • “Muslim Immigration to Europe – The Challenge for European Societies – Human Rights – Security Issues – Current Developments”. MBS Texte 106 (Hope for Europe). Zürich: Martin Bucer Seminar, 2008
  • „Die verbotene Rede“. Cicero Juli 2008, S. 48-49
  • „Ehrenmorde zwischen Migration und Tradition – rechtliche, soziologische, kulturelle und religiöse Aspekte.“ igfm dokument 5. IGFM: Frankfurt, 2007
  • „Islam – eine Religion des Friedens?“. Islam und christlicher Glaube / Islam and Christianity 7 (2007) 2: 5-13
  • „Ehrenmord und Ehrvorstellung in islamisch geprägten Gesellschaften“. Islam und christlicher Glaube / Islam and Christianity 6 (2006) 2: 24-29
  • Ist Multi-Kulti am Ende? Keine Alternative zur Wertediskussion. Sonderdruck Nr. 6. IfI: Bonn, 2006
  • „Ist Multi-Kulti am Ende? Keine Alternative zur Wertediskussion“. Evangelische Verantwortung (EAK der CDU/CSU) 1/2006: 6-15
  • „Die Scharia“. Menschenrechte 1/2005: 14-20
  • „‚Islam‘ ist nicht gleich ‚Islam‘: Sunnismus und Schiismus im Vergleich“. Islam und Christlicher Glaube / Islam and Christianity 5 (2005) 2: 16-18
  • „Schiitische Ashura-Feiern: Erlösung durch Buße und Leiden“. Islam und Christlicher Glaube / Islam and Christianity 5 (2005) 2: 20-23
  • „Taqiya – Das Gebot der ‚Geheimhaltung‘ in Gefahr“. Islam und Christlicher Glaube / Islam and Christianity 5 (2005) 2: 26-27
  • „Schiitische Theologen: Ayatollah Khomeini (1902-1989)“. Islam und Christlicher Glaube / Islam and Christianity 5 (2005) 2: 30-33
  • „Selbstmord, Märtyrertum, Jihad – Auffassungen aus Koran, Theologie und Gesellschaft“. Islam und christlicher Glaube / Islam and Christianity 4 (2004) 1: 5-10
  • „Frauen im Islam: Auffassungen des islamischen Eherechts“. Islam und christlicher Glaube / Islam and Christianity 4 (2004) 2: 22-26
  • „Frauen unter der Scharia“. Aus Politik und Zeitgeschichte B 48/2004: 10-16 (Beilage zu Das Parlament 22.11.2004)
  • „Die Rolle der Frau im Islam“. MBS Texte 21. Zürich: Martin Bucer Seminar, 2004
  • „Herausforderung Islam – Sind wir darauf vorbereitet?“ Evangelische Verantwortung (EAK der CDU/CSU) 4/2003: 7-12
  • „‚Schritte zur effektiven Da’wa‘ – Praktische Anweisungen für den muslimischen ‚Missionar‘“. Islam und christlicher Glaube / Islam and Christianity 3 (2003) 1: 28-32
  • „Wie Muslime Christen sehen: Teil 2“. Islam und christlicher Glaube / Islam and Christianity 1 (2001) 1: 5-11
  • „Offene Fragen zum Islamischen Religionsunterricht“. Islam und christlicher Glaube / Islam and Christianity 1 (2001) 2: 5-9
  • „Wie Muslime Christen sehen: Teil 1“. Islam und christlicher Glaube / Islam and Christianity 1 (2001) 1: 5-8
  • „Welche Bedeutung hat die islamische Überlieferung?“. Islam und christlicher Glaube / Islam and Christianity 0 (2000) 1: 19-20
  • „Menschenrechte und Christenverfolgung in der islamischen Welt“. S. 24-35 in: Max Klingberg (Hg.). Märtyrer heute. Schulte & Gerth: Asslar, 2000
  • „Wenn Muslime Christen werden – Glaubensabfall und Todesstrafe im Islam“. S. 36-49 in: Max Klingberg (Hg.). Märtyrer heute. Schulte & Gerth: Asslar, 2000
  • (mit Thomas Schirrmacher). „Komunizmas kaip mokymas apie tukstantmete viespatija“. Prime 4/1999: 56-60 (Litauisch)
  • „Frauen im Islam. Basiswissen Islam 30“. Factum 7/8/1999: 60-65
  • „Der Koran. Basiswissen Islam 15“. Factum 6/1997: 8-11
  • „Der Märtyrertod al-Husains – Die schiitische Auffassung von der Erlösung durch Leiden. Basiswissen Islam 14“. Factum 5/1997: 46-49
  • „Das Barnabasevangelium“. Factum 1/1995: 25-29
  • “Muslim Apologetics and the Agra Debates of 1854: A Nineteenth Century Turning Point”. The Bulletin of the Henry Martyn Institute of Islamic Studies 13 (1994) 1/2 (Jan-Jun): 74-84 Hyderabad, Indien

4. Kleinere Beiträge

  • „Begegnen Sie dem Islam fröhlich offensiv!“ S. 81-86 in: Dominik Klenk (Hg.). Lieber Bruder in Rom! Knaur: München, 2011
  • „Schrift gegen Gewalt“. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5.1.2011. S. 29
  • „Drei Fragen an ... Prof. Dr. Christine Schirrmacher“ (Interview) (Islamismus). Jüdische Zeitung 2011 (59) 1: 3
  • „Verschleierte Wirklichkeit – die Rolle der Frau im Islam“. S. 130-131 in: Tatort Leben: Ethik für berufliche Schulen. Verlag Handwerk und Technik: Hamburg, 2010-3
  • „Muslimische Stimmen abseits der offiziellen islamischen Menschenrechtserklärungen“. S. 99 in: Religion vernetzt 12: Lehrerkommentar. Kösel: München, 2011
  • „Die Scharia – auch in Europa?“. Wirtschaftsbeirat Bayern: Mitglieder-Information 10/2009: 3-4
  • „Frauen im Islam“ (Interview). Focus Online 1.11.2008
  • „Die Scharia“ (Auszug). S. 42 in: Menschenrechte. Informationen zur politischen Bildung Nr. 297 = 4. Quartal, 2007
  • „Der Abfall vom Islam und seine Folgen – Schariabestimmungen und Praxis“. Menschenrechte (IGFM) 3/2006: 23-24
  • „Muslime in Europa: Ist die Integration gescheitert?“. Die Tagespost 59 (2006) Nr. 38 (23.9.2006): 12-13
  • „Frauen unter Scharia“. (Auszug). Geschichte betrifft uns: Unterrichtsmaterialien 6/2005: 24 (Bergmoser+Höller: Aachen, 2006)
  • „Der gleiche Begriff, aber nicht dasselbe“. Die Rheinpfalz Nr. 127/2005: 4.6.2005: S. Kultur
  • (mit Thomas Schirrmacher) „Es geht doch im Kern eigentlich nur um ein Kleidungsstück!?“. Werte und Wandel (Zeitungsbeilage zum Westfalenblatt) Nr. 43, 3.4.2004, S. 3-4
  • „Aischa“. 25-26; „Fatima“. S. 297-298; „Nur Jahan“. S. 709-710; „Soraya“; „Adelheid“. S. 16-17; „Gisela“. S. 347-348; „Kunigunde“. S. 519-520; „Mathilde“. S. 619; „Schirmacher, Käthe“. S. 818 in: Harenberg Das Buch der 1000 Frauen. Mannheim: Meyers Lexikonverlag, 2004
  • „Die Scharia – das islamische Recht“. S. 50-51 in: Mirjam Zimmermann, Wolf Eckhard Miethke. Arbeitsblätter Islam. Leipzig: Ernst Klett Schulbuchverlag, 2003 (Din A4)
  • „Die Kreuzigung Jesu im Koran“. S. 59 in: Mirjam Zimmermann, Wolf Eckhard Miethke. Arbeitsblätter Islam. Leipzig: Ernst Klett Schulbuchverlag, 2003 (Din A4)
  • „Grundzüge des islamischen Strafrechts“. Menschenrechte 1/2003: 21-22
  • „Der Islam verbindet und trennt Friedensbotschaft und Gewalt“. Werte und Wandel Nr. 38 (9.11.2002), Beilage zu Westfalen-Blatt vom 9.11.2002: 4-6
  • „Apostasie“ – S. 120-121 in: Islam: Politische Bildung und interreligiöses Lernen (Teil 2). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2002