Bonner Querschnitte 01/2015 Ausgabe 337
ZurückIIRF veröffentlicht die Videos der Unterzeichnung von „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“, Genf, 28. Juni 2011
(Bonn, 05.01.2015) Die Veröffentlichung umfasst die komplette öffentliche Übergabe des Dokuments und etliche Interviews mit Schlüsselpersonen in seinem
YouTube Kanal.
Am 28. Juni 2011 veröffentlichten der Päpstliche Rat für Interreligiösen Dialog (PCID), der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) – womit sie gemeinsam den größten Teil der Christenheit repräsentierten – in Genf das erste Mal in der Geschichte ein gemeinsames Dokument: „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“. Es diskutiert die Ethik der Mission, indem es u.a. feststellt, dass christlicher Mission nie die Menschenrechte anderer verletzen dürfe. Dieses historische Dokument ist das Ergebnis einer fünfjährigen Zusammenarbeit zwischen der WEA, dem ÖRK und dem Vatikan. Das Dokument wurde inzwischen von derselben Gruppe von Kirchen in vielen Ländern der Welt übernommen.
Die Serie der YouTube-Videos umfasst:
· Die komplette Eröffnungsfeier: ?http://youtu.be/H6WcNBAzl3Y
Inhalt:
o Olav Fykse Tveit: 0:00-3:40 min
o Thomas Schirrmacher: 3:40-10:12 min
o Jean-Louis Pierre Kardinal Tauran: 10:38-26:45 min
o Geoff Tunicliffe: 27:00-36:35 min
o Olav Fykse Tveit: 36:40-44:17 min
o Monsignor Andrew Vissanu Thanya-Anan: 44:22-51:38 min
o Erzbischof Pier Luigi Celata 51:46-53:30 min
· Jean-Louis Pierre Kardinal Tauran: ?http://youtu.be/HSJFuFk4FR0
· Olav Fykse Tveit: ?http://youtu.be/1UBLuC7oIRc
· Geoff Tunicliffe: ?http://youtu.be/Y-6kncR8rmI
· Thomas Schirrmacher: ?http://youtu.be/Y2O6qc6VcrM
· Hans Ucko: ?http://youtu.be/2QUu9fUoMqk
· John Langlois: ?http://youtu.be/UFDwh6FpK8s
· Rosalee Velosso Elwell: ?http://youtu.be/gENeB8qIhLw
· Thomas K. Johnson: ?http://youtu.be/HO0cDJVWGZ0
Links:
· Bonner Querschnitte Nr 172 (18/2011): Heute schreiben wir Geschichte: Empfehlungen für einen Verhaltenskodex für das „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ veröffentlicht
