Bonner Querschnitte 15/2016 Ausgabe 410
ZurückPäpstliche Universität: Schirrmacher ruft alle Kirchen zur Einigkeit in Gebet, Forschung und Einsatz angesichts der explosionsartig zunehmenden Diskriminierung und Verfolgung von Christen
Das Internationale Institut für Religionsfreiheit wird vom US-Botschafter für Internationale Religionsfreiheit gewürdigt
(Bonn, 17.05.2016) Im Rahmen einer internationalen Konsultation aus Anlass des 50. Jahrestages von Dignitatis Humanae, der Erklärung zur Religionsfreiheit des Zweiten Vatikanischen Konzils, hielt der Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (IIRF) der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) eine Gastvorlesung an der Päpstlichen Universität Urbanina. Die Konsultation wurde vom âCenter for Civil and Human Rightsâ an der Universität von Notre Dame, dem âReligious Freedom Projectâ des âBerkley Center for Religion, Peace, and World Affairsâ der Georgetown University in Washington und der Kommunität SantâEgidio in Rom ausgerichtet. Schirrmacher wurde von zwei Kollegen des IIRF begleitet, dem Ko-Direktor des IIRF, Prof. Dr. Christof Sauer, Kapstadt, und Prof. Dr. Thomas K. Johnson, dem Religionsfreiheits-Botschafter beim Vatikan der WEA.
Schirrmacher, der auch Moderator für zwischenkirchliche und interreligiöse Beziehungen der WEA ist, rief angesichts der explosionsartig zunehmenden Diskriminierung und Verfolgung von Christen alle Kirchen zur Einigkeit in Gebet, Forschung und Einsatz für Betroffene auf. Er verwies dazu auf die erfolgreiche internationale Konsultation aller Konfessionen in Tirana im November 2015, die bewies, dass eine solche Einigkeit und Kooperation möglich und sinnvoll sei.
An der Konferenz nahmen zahlreiche Patriarchen und Bischöfe orientalischer Kirchen teil, auÃerdem führende Erforscher der Religionsfreiheit und ihrer Verletzung, insbesondere aus den USA, darunter das Forscherteam des âReligious Freedom Projectâ, auÃerdem die Leiter vieler NGOâs aus dem Bereich von Forschung und Verteidigung der Religionsfreiheit.
Während eines Empfangs in der US-Botschaft beim Heiligen Stuhl sprachen Johnson und Schirrmacher mit dem amerikanischen Botschafter Ken F. Hackett, mehreren anderen Botschaftern beim Heiligen Stuhl und dem US-Botschafter für Internationale Religionsfreiheit, David N. Saperstein. Bei dieser Gelegenheit dankte Saperstein dem IIRF dafür, das Thema Religionsfreiheit in der akademischen Welt hochzuhalten, insbesondere auch durch das International Journal for Religious Freedom. Er lud Wissenschaftler des IIRF in sein Büro im AuÃenministerium der USA ein.
Botschafter Ken F. Hackett wurde am 14.06.2013 von Präsident Barack Obama nominiert und am 01.08.2013 vom US-Senat bestätigt. Vorher war er von 1993 bis 2012 Präsident des âCatholic Relief Servicesâ.
Botschafter David N. Saperstein ist der âAmbassador-at-Large for International Religious Freedomâ. Er wurde am 12.12.2014 vom Senat bestätigt und leistete am 06.01.2015 seinen Amtseid. Gemäà Gesetz ist der Botschafter der Hauptberater des Präsidenten und des AuÃenministers der USA und dient als Hauptdiplomat in Sachen Religionsfreiheit weltweit. Er leitet auÃerdem das âOffice of International Religious Freedom in the Bureau of Democracy, Human Rights, and Laborâ im AuÃenministerium. Saperstein ist jüdischer Rabbi und Anwalt. Er war 40 Jahre Direktor des âReligious Action Center of Reform Judaism (RAC)â, dem gröÃten jüdischen Programm für soziale Gerechtigkeit in den USA.
âUnter Cäsars Schwertâ (âUnder Caesarâs Swordâ) ist ein dreijähriges globales Forschungsprogramm mehrerer Universitäten, wie christliche Kirchen reagieren, wenn sie verfolgt warden. Der âTempleton Religion Trustâ hat dafür 1,1 Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt, die vom âCenter for Civil and Human Rights and the Religious Freedom Projectâ am Berkley Center for Religion, Peace, and World Affairs der Georgetown University in Washington verwaltet warden.
Downloads und Links:
· http://berkleycenter.georgetown.edu/rfp
· Foto 1: Gastvorlesung von Thomas Schirrmacher in der Aula der Päpstlichen Universität Urbanina, sitzend Dr. Paul Bhatti, Pakistan
· Foto 2: (von links nach rechts) Thomas Schirrmacher, Thomas K. Johnson, Botschafter der WEA beim Vatikan, der Kardinal von Nigeria, Ken Hackett, Botschafter der USA beim Heiligen Stuhl â in dessen Residenz
· Foto 3: Ãkumenischer Gottesdienst, Schirrmacher am Pult, links dahinter Dr. Paul Bhatti, Pakistan
· Foto 4: (von links nach rechts) Prof. Bielefeldt, Prof. Sauer, Patriarch Ignatius Joseph III. Younan (Patriarch der Syrisch-katholischen Kirche von Antiochien in Beirut), Prof. Schirrmacher
· Foto 5: Gastvorlesung von Thomas Schirrmacher in der Aula der Päpstlichen Universität Urbanina
