Bonner Querschnitte 18/2012 Ausgabe 212
Zurückâ??Missio Deiâ??: Ein noch so freundliches Christentum kann wesensmäÃ?ig nicht auf Mission verzichten
Neuer Band der âKomplementären Dogmatikâ erschienen
(Bonn, 09.07.2012) Der Vorsitzende des Arbeitskreises für evangelikale Missiologie der Deutschen Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher, hat mit âMissio Deiâ einen neuen Band seiner âKomplementären Dogmatikâ vorgelegt. Darin vertritt er die These, dass âMissionâ so sehr im Wesen der christlichen Trinität verankert ist, dass ein noch so freundliches und auf jeden Zwang verzichtendes Christentum trotzdem ohne âMissionâ nicht denkbar sei.
Der hinter dieser These stehende folgenschwere theologische Begriff âMissio Deiâ (Mission Gottes) bedarf aber einer biblischen und theologischen Begründung, so Schirrmacher. Für ihn ist die âSendung Gottes durch Gottâ âdas tragende Motiv des Neuen Testamentesâ, ja schon zu Beginn der Heilsgeschichte ist Gott der erste Missionar. Schirrmacher schreibt weiter: âIn Jesus ist Gott der Missionar schlechthin und im Heiligen Geist ist er der erfolgreichste Missionar. Mission nimmt uns hinein in das Wesen Gottes und kann von daher nur umfassend und in Gottes Bild transformierend gedacht werden.â
In drei Kapiteln werden wesentliche Themen rund um âMissio Deiâ dargestellt, 1. die jüngere Geschichte des Begriffs in der Missionswissenschaft, 2. die biblisch-systematische Fundierung und 3. die konfessionskundliche Fragestellung, in der auch auf das westliche und östliche Christenheit trennende âfilioqueâ, also die Frage nach der Sendung des Geistes durch den Sohn, eingegangen wird.
Bibliografische Angaben:
· Thomas Schirrmacher. Missio Dei: Mission aus dem Wesen Gottes. Komplementäre Dogmatik Reihe 2. Hamburg: Reformatorischer Verlag & Nürnberg: Verlag für Theologie und Religionswissenschaft, 2011. 100 S. Pb. 11,95 â¬. ISBN 978-3-928936-45-3 (RVB), 978-3-941750-52-4 (VTR)
Downloads:
· Cover (jpg)
· Inhaltsverzeichnis (pdf)
