Bonner Querschnitte 20/2012 Ausgabe 214
ZurückDirektorentreffen des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit in Colombo/Sri Lanka
(Bonn, 11.08.2012) Im Rahmen einer Sitzung der drei Direktoren des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (IIRF) am Sitz des asiatischen Zweiges des Instituts in Colombo, der Hauptstadt von Sri Lanka, traf der Direktor des IIRF mit dem tamilischen Parlamentsmitglied und Menschenrechtsanwalt M. A. Sumanthiran, B.Sc. LLM, zusammen, um sich über die Menschenrechtslage in Sri Lanka nach Ende des Bürgerkrieges zu informieren.
Mathiaparanan Abraham Sumanthiran, Jahrgang 1964, gehört als Tamile der von der buddhistischen Bevölkerungsmehrheit bekämpften, überwiegend hinduistischen Minderheit an, die 17% der Bevölkerung ausmacht. Obwohl Abgeordneter und Vorkämpfer für faire Friedensgespräche wird Sumanthiran selbst von Seiten des Verteidigungsministeriums fälschlicherweise beschuldigt, er sei der Anwalt von Mitgliedern der terroristischen Bewegung âTamil Tigersâ, ein typisches Vorgehen gegenüber tamilischen Abgeordneten. Sumanthiran fordert seit Beendigung des Bürgerkrieges vergeblich einen runden Tisch, wie die verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen in Zukunft friedlich und nach MaÃgabe der Menschenrechte zusammenleben können.
Bezüglich der Lage der Christen beklagte Sumanthiran die fehlende Einheit der groÃen Blöcke der Christenheit. Obwohl Vatikan, Weltkirchenrat und Weltweite Evangelische Allianz 2011 ein gemeinsames Papier gegen unethische Mission unterzeichnet hätten, ausgelöst auch durch die zunehmende Zahl an Antibekehrungsgesetzen, lieÃe sich immer wieder feststellen, dass selbst bedrängte Kirchen trotzdem versuchten, den Staat gegen andere Kirchen zu instrumentalisieren. Sumanthiran hofft, dass sich die Christen in Sri Lanka Indien zum Vorbild nehmen, wo alle Konfessionen dem Staat gemeinsam gegenübertreten und Verfolgung gemeinsam registrieren.
In einer Gastvorlesung und einem anschlieÃenden Fakultätsempfang am Colombo Theological Seminary forderte Schirrmacher die Studenten auf, sich auch dann mit ihrem Glauben und im Einsatz für Menschenrechte aktiv in jeder Gesellschaft einzusetzen, wenn man sich eigentlich als Opfer von Diskriminierung, Marginalisierung und Verfolgung fühle.
Wie Frau Dr. Mano Emmanuel, Akademischer Dekan der Schule mitteilte, bereite die Schule heute ihre Studenten viel bewusster und intensiver auf das gesellschaftliche Engagement in einer nichtchristlichen Umgebung und demokratischen Strukturen vor.
Dr. Prabo Mihindukulasuriya, der die Theologische Kommission der Weltweiten Evangelische Allianz auf Konferenzen des Weltkirchenrates zum Thema Buddhismus und in Gesprächen mit buddhistischen Führern vertritt, bestätigte die Analyse von M. A. Sumanthiran. Die ökumenischen Beziehungen seien international sehr gut, vor Ort aber zu oft mit politischer Taktik belastet.
In seiner Gastvorlesung am Graduate Center des Sri Lanka Bible College ermutigte der Co-Direktor des IIRF, Prof. Dr. Christof Sauer, die im Masterprogramm studierenden Pastoren und Dozenten, Erfahrungen von Leiden um Christi willen, von Verfolgung oder gar Martyrium von der Bibel her in einem umfassenden theologischen Ansatz zu deuten. Zugleich diskutierte er mit ihnen, wie die Kenntnisse von Christen in verschienen Berufen und Wissenschaftszweigen praktisch der Verteidigung der Religionsfreiheit und der Bewältigung von Bedrängnis dienen können. Der Studiendekan der Einrichtung, Rev. Obeth Thevanesan, begrüÃte die Ergänzung des Lehrprogramms.
Links:
· M. A. Sumanthiran:
o en.wikipedia.org/wiki/M._A._Sumanthiran
o www.indianexpress.com/news/behind-the-rajapaksa-brothers-smiles/501918/
o www.parliament.lk/directory_of_members/ViewMember.do
· Prabo Mihindukulasuriya:
o colombotheologicalseminary.academia.edu/PraboMihindukulasuriya
· Colombo Theological Seminary:
· Sri Lanka Bible College:
Downloads:
· Bild 1: Die Direktoren des IIRF von rechts nach links: Christof Sauer (Kapstadt), Thomas Schirrmacher (Bonn), Roshini Wickremesinhe (Colombo) und ihre Stellvertreterin Tehmina Arora (Delhi) (©: IIRF)
· Bild 2: Schirrmacher und M. A. Sumanthiran (©: IIRF)
