Bonner Querschnitte 24/2015 Ausgabe 360
ZurückBund Deutscher Kriminalbeamter beruft Christine Schirrmacher in den Wissenschaftlichen Beirat
(Bonn, 30.05.2015) Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (www.bdk.de) hat die Bonner Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Christine Schirrmacher in seinen neu konstituierten wissenschaftlichen Beirat berufen. Sie soll dort vor allem ihre Expertise in den Bereichen Islamismus, Extremismus und Radikalisierung von Jugendlichen einbringen. Bundesvorsitzender des BDK ist der Hamburger Kriminalbeamte André Schulz.
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) ist ein gewerkschaftlicher parteipolitisch unabhängiger Berufsverband von etwa 15.000 Angehörigen der deutschen Kriminalpolizei und aller in der Kriminalitätsbekämpfung Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Neben der Vertretung seiner Mitglieder will der Verband nach Selbstdarstellung durch sein Wirken im politischen Raum, in der Ãffentlichkeit und in der polizeilichen Organisation einen Beitrag zur Entwicklung einer praxisnahen, realistischen und fortschrittlichen Kriminalitätsbekämpfung leisten. Die Verbandszeitschrift der kriminalist erscheint zehnmal im Jahr. Der BDK ist zudem Partner der Task Force für effektive Prävention von Genitalverstümmelung (
http://www.taskforcefgm.de;
http://www.taskforcefgm.de/2011/03/bund-deutscher-kriminalbeamter-unterstuetzt-notruf-projekt-sos-fgm/) und Mitglied der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (
http://www.kriminalpraevention.de).
Erst kürzlich hatte Bundesinnenminister Thomas de Maizière die Bonner Islamwissenschaftlerin auf vier Jahre zum Mitglied des 12köpfigen Wissenschaftlichen Beirates der Bundeszentrale für politische Bildung berufen.
Christine Schirrmacher hat sich in den vergangenen Jahren wiederholt mit Mechanismen und Ursachen der Radikalisierung von Jugendlichen sowie verschiedenen islamistischen und jihadistischen Bewegungen innerhalb und auÃerhalb Europas beschäftigt, so kürzlich bei der Fachtagung âSalafismus in Deutschland: Erscheinungsformen und Ansätze für die Präventionsarbeit im Jugendbereichâ des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln mit der Alevitischen Gemeinde Deutschlands e. V. (AABF).
Schirrmacher ist seit rund 15 Jahren Gastdozentin an der Akademie Auswärtiger Dienst (ehemals: Diplomatenschule) des Auswärtigen Amtes Berlin und unterrichtet fortlaufend bei verschiedenen Sicherheitsbehörden auf Landes- und Bundesebene. Zudem hält sie Gastvorlesungen an Universitäten in verschiedenen Ländern, zuletzt in China, WeiÃrussland, Bulgarien und im Libanon.
Am 4.2.2015 hielt sie neben dem Bundesinnenminister und dem Sprecher des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD), Aiman Mazyek, bei den 9. Berliner Sicherheitsgesprächen des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK) in Berlin einen Vortrag über die zunehmende Politisierung des Islam am Ende des 20. Jahrhunderts und die Attraktivität des âIslamischen Staatesâ (IS) für Jugendliche aus Europa.
Downloads und Links:
Foto 1: Christine Schirrmacher mit Axel Schultz © Friedhelm Windmüller, Berlin
Foto 2 (von links nach rechts): Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA) Holger Münch, Christine Schirrmacher, Moderator, Generalbundesanwalt Harald Runge, Bundesinnenminister Thomas de Maizière, Mitarbeiterin, der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), André Schulz © Friedhelm Windmüller, Berlin
www.bdk.de
https://de-de.facebook.com/bdk.de
