Bonner Querschnitte 26/2018 Ausgabe 543
ZurückPräsident der IGFM trifft Patriarch der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche und die ukrainische Bildungsministerin in Kiew und Washington
Pressedienst der Nationalen Pädagogischen Universität, Kiew
(Bonn, 01.08.2018) Prof. Dr. phil h.c. Moritz Hunzinger, Mitglied des Aufsichtsrats der Nationalen Pädagogischen Dragomanow Universität, besuchte zusammen mit dem Rektor der Lehr- und methodischen Arbeit der Geisteswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Igor Vetrov, und dem Dekan, Prof. Vladimir Evtukh, Minister und Botschafter a. D., den Weihnachtsempfang, der von Seiner Heiligkeit, dem Patriarchen von Kiew und ganz Russland-Ukraine Filaret organisiert wurde. Dazu kam ein Vertreter der deutschen religiösen Persönlichkeiten, Bischof Prof. Dr. theol. Thomas Schirrmacher, den Professor Moritz Hunzinger nach Kiew eingeladen hatte. Ehemalige und gegenwärtige Mitglieder des ukrainischen Parlaments und der Regierung, Armeeoffiziere und Akademiker nahmen ebenfalls teil. Die Teilnehmer der Veranstaltung beteten für die Zukunft der Ukraine und diskutierten verschiedene Optionen zur Lösung der drängenden Probleme des Landes.
Ergänzende Informationen
Filaret Denyssenko war 1962â1966 Bischof für Wien und Ãsterreich und ist seit 1967 Metropolit von Kiew der Russisch Orthodoxen Kirche (ROK). 1990 war er kurzzeitig kommissarisches Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche, wurde dann aber nicht gewählt. 1992 verlieà er die ROK und initiierte die Ukrainisch Orthodoxe Kirche, war bis 1995 Stellvertreter der beiden Patriarchen dieser Kirche und wurde dann 1995 selbst zum Patriarchen gewählt. 1997 wurde er von der ROK unter den Kirchenbann gestellt. 2014 unterstütze er den Euromaidan.
Neben der Begegnung mit dem Patriarchen fand auch ein Gespräch mit Dr. Liliia Hrynevych, seit 2016 Ministerin für Bildung und Wissenschaft der Ukraine, statt. Hrynevych war Biologielehrerin und bis 2016 Chefin verschiedener nationaler Bildungseinrichtungen.
Die Besuche wurden von Professor Dr. phil. h.c. Moritz Hunzinger ermöglicht, der als Unternehmer in der Ukraine tätig ist und an der Nationalen Pädagogischen Universität Kommunikationswissenschaft lehrt.
Schirrmacher traf kurz darauf auch in Washington mit dem Patriarchen und der Bildungsministerin zu Folgegesprächen zusammen.
Downloads und Links:
Foto 1: Webseite der Universität mit der Meldung © BQ/Warnecke
Foto 2: Bischof Thomas Schirrmacher und Patriarch Filaret im Gespräch © BQ/Warnecke
Foto 3: BegrüÃung von Bischof Thomas Schirrmacher durch den Patriarchen Filaret © BQ/Warnecke
Foto 4: (v. l.) Dekan Prof. Vladimir Evtukh, Thomas Schirrmacher, Patriarch Filaret, Prof. Dr. Moritz Hunzinger, Dekan Prof. Dr. Igor Vetrov © BQ/Warnecke
Foto 5: (v. l.) Christine und Thomas Schirrmacher und Patriarch Filaret © BQ/Warnecke
Foto 6: (v. l.) Bildungsministerin Dr. Liliia Hrynevych, Dekan Prof. Dr. Igor Vetrov, Thomas Schirrmacher, Prof. Dr. Moritz Hunzinger © BQ/Warnecke
Foto 7: Thomas Schirrmacher im Gespräch mit Bildungsministerin Dr. Liliia Hrynevych in Washington © BQ/Warnecke
Foto 8: Thomas Schirrmacher im Gespräch mit Patriarch Filaret in Washington © BQ/Warnecke
Foto 9: Thomas Schirrmacher im Gespräch mit Patriarch Filaret (und Ãbersetzer) in Berlin am 30.06.2015 © BQ/Warnecke
Foto 10: Die Kirche des Patriarchen in Kiew von auÃen © BQ/Warnecke
Foto 11: Die Kirche des Patriarchen in Kiew von innen © BQ/Warnecke
- Ursprüngliche Pressemeldung des Pressedienstes der Nationalen Pädagogischen Universität, Kiew:
http://npu.edu.ua/ua/podii/9-ss/4424-drahomanivtsi-na-rizdvianomu-pryiomi
- Wikipedia Eintrag zu Filaret Denyssenko:
https://de.wikipedia.org/wiki/Filaret_Denyssenko
- Wikipedia Eintrag zur Nationalen Pädagogischen Universität M. P. Drahomanow:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationale_Pädagogische_Universität_M._P._Drahomanow
- Wikipedia Eintrag zu Lilija Hrynewytsch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lilija_Hrynewytsch
- Wikipedia Eintrag zu Moritz Hunzinger:
https://de.wikipedia.org/wiki/Moritz_Hunzinger
- Weitere Informationen zu Moritz Hunzinger:
http://www.hunzinger.de/MH-Autogrammkarte_WEB.pdf
