Bonner Querschnitte 31/2010 Ausgabe 153

Zurück

Kompendium zu Leiden, Verfolgung und Martyrium

Ergebnisse der Bad Urach Konsultation veröffentlicht

(Kapstadt, Südafrika / Bonn, Deutschland, 10.12.2010) Während des dritten Lausanner Kongresses für Weltevangelisation, der vom 17.-24. Oktober 2010 in Kapstadt stattfand, präsentierte das Internationale Institut für Religionsfreiheit (IIRF) das Buch „Leiden, Verfolgung und Martyrium – Theologische Reflexionen“.

Die Herausgeber, Dr. Christof Sauer (Kapstadt/Südafrika), stellvertretender Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit der Weltweiten Evangelischen Allianz, und Dr. Richard Howell (Neu Delhi/Indien), Generalsekretär der Asiatischen Evangelischen Allianz kommentierten: „Es ist dringend nötig, die Theologie des Kreuzes tiefer zu verstehen. Wir brauchen eine evangeliumsgemäße Sicht von Leiden, Verfolgung und Martyrium für Christus und deren Bedeutung für die weltweite Kirche in ihrer Mission.“

In ihrem Vorwort brachten Prof. Dr. Thomas Schirrmacher (Bonn), Direktor des IIRF, und Godfrey Yogarajah (Colombo/Sri Lanka), der Direktor der Kommission für Religionsfreiheit der Weltweiten Evangelischen Allianz, die Auffassung zum Ausdruck, dass viele Leiter und Theologen, die unter Verfolgung leben, eine gesunde biblische und theologische Bewertung des Leidens und seiner Konsequenzen für Gläubige, Kirchen und die Welt insgesamt entwickelt haben. Sie appellieren: „Es ist an der Zeit, dass die internationale Theologie, und besonders die westliche Theologie, anfängt, diesen wichtigen Beitrag zur Erfassung unserer gegenwärtigen Welt und zur systematischen und historischen Theologie ernst zunehmen.“

Das englischsprachige Buch über Leiden, Verfolgung und Martyrium ist das Ergebnis einer Konsultation, die von den Herausgebern in Bad Urach vom 16. bis 18. September 2009 veranstaltet wurde. Die Konsultation wurde in Vorbereitung auf den Dritten Lausanner Kongress für Weltevangelisation, Kapstadt 2010, vom Internationalen Institut für Religionsfreiheit organisiert und von der Kommission für Religionsfreiheit der Weltweiten Evangelischen Allianz, zusammen mit der Theologischen Kommission und der Missionskommission sowie der Lausanner Arbeitsgruppe für Theologie einberufen.

Neben dem vollständigen Text der umfassenden Bad Urach Erklärung „Zu einer evangelischen Theologie des Leidens, der Verfolgung und des Martyriums für die weltweite Kirche in ihrer Mission“ und dem kurzgefassten Bad Urach Aufruf umfasst das Kompendium zwölf Aufsätze von Teilnehmern, die ein breites Spektrum von Ansichten zur Theologie des Leidens behandeln.

Isaiah Majok Dau (Sudan) bespricht, wie man menschlichem Leiden aus biblischer und theologischer Perspektive begegnen kann.

Rolf Hille (Deutschland) trägt eine biblisch-theologische Reaktion auf das Problem der Theodizee im Kontext moderner Religionskritik bei.

Charles L. Tieszen (USA) versucht eine umfassende Definition von Verfolgung aus theologischer Perspektive, die mit einer soziologischen Perspektive vereinbar ist.

Margaretha N. Adiwardana aus Brasilien, eine chinesische Indonesierin, die ihr Heimatland aufgrund von Belästigungen verlassen hat, untersucht die biblische Lehre über das Ausharren. Sie stellt fest, dass aus eschatologischer Perspektive das Leiden zum Segen wird für diejenigen, die es ertragen.

Josef Ton aus Rumänien, der in den USA lebt, beschreibt Leiden und Martyrium als kennzeichnendes und wesentliches christliches Merkmal, wobei der Kreuzestod Christi das herausragende Vorbild ist.

Young Kee Lee, ein in den USA lebender Südkoreaner, bemüht sich, Gottes Mission inmitten von Leiden und Martyrium zu beschreiben. Er postuliert, dass es eine Art von Leiden gibt, die zur Förderung des Reiches Gottes dient.

Thomas J. Wespetal (USA), theologischer Dozent in der Ukraine, beschreibt, wie Gottes Plan durch das Martyrium gefördert wird und versucht, die Bedeutung des Sterbens für den christlichen Glauben zu beleuchten.

Christof Sauer aus Deutschland, der in Südafrika lebt, analysiert das Werk des einflussreichen deutschen Missionsdirektors Karl Hartenstein (1894-1952), der eine „Theologie der Mission unter dem Kreuz“ entwickelt hat. Er ist der Ansicht, dass Leiden und Martyrium die Mission der Kirche charakterisieren, die in der Zeit zwischen der Himmelfahrt Christi und seiner Wiederkunft stattfindet.

Thomas Schirrmacher aus Deutschland behandelt eine Vielzahl theologischer und ethischer Themen. Unter anderem betont er die unterstützende Rolle, die der Heilige Geist bei Leiden und Martyrium spielt.

Peter Beyerhaus, ebenfalls aus Deutschland, hatte die Aufgabe, die eschatologische Perspektive zu beleuchten, besonders im Hinblick auf die Gemeinde Christi im Schatten des aufkommenden Antichristen. Nach seiner Ansicht kann gegenwärtige Verfolgung als eine Vorausschattung einer apokalyptischen Eskalation der Verfolgung betrachtet werden.

Reg Reimer aus Kanada, mit lebenslanger Erfahrung in der Lobbyarbeit für ein Land in Südostasien, berichtete von seinen Erkenntnissen über Verfolgung, Lobbyarbeit und Mission zu Anfang das 21. Jahrhunderts.

Richard Howell aus Indien behauptet im Zusammenhang mit der Ermordung von Christen in Orissa, dass Vergebung und Versöhnung die angemessene christliche Reaktion auf Leiden und Martyrium sind.

Das Buch erscheint in der Religious Freedom Series, die vom Internationalen Institut für Religionsfreiheit (Bonn – Kapstadt – Colombo) herausgegeben wird. Es ist der akademischen Diskussion über Religionsfreiheit im Allgemeinen und der Verfolgung von Christen im Besonderen gewidmet. Es ist eine interdisziplinäre, internationale, wissenschaftliche Serie, verlegt von AcadSA Publishing, Kempton Park, Johannesburg, Südafrika und vom Verlag für Kultur und Wissenschaft (Dr. Thomas Schirrmacher), Bonn, Deutschland.

 

Das Buch ist auch kostenlos im Internet zugänglich: Opens external link in new windowwww.iirf.eu.

 

Kontaktadressen:

Downloads:

  • Suffering, Persecution and Martyrdom (Initiates file downloadpdf)
  • Umschlag (Initiates file downloadjpg)
  • Initiates file downloadBild 1: Christof Sauer im Gespräch mit Kongressteilnehmern


Vorausgegangene Pressemeldungen:

Dokumente

BQ0153_01.pdf