Bonner Querschnitte 33/2018 Ausgabe 550
ZurückWenn christliche Investoren Verantwortung übernehmen
Die Weltweite Evangelische Allianz diskutiert schriftgemäÃe Investitionsprinzipien
(Bonn, 21.09.2018) Im Vorwege des Christlichen Wirtschaftsforums traf sich in St. Moritz auf Initiative der Business Coalition der Weltweiten Evangelischen Allianz eine Gruppe von Finanzfachleuten, um Investitionsleitlinien aus christlicher Sicht zu diskutieren.
Auf dem Hintergrund einer gefallenen Welt sei es Berufung und Auftrag von Christen, Reich Gottes zu bauen und seine Prinzipien auch in der Finanzwelt zur Geltung zu bringen. Nachhaltige positive Auswirkungen auf die ökonomische, soziale, ökologische und geistliche Gesundheit der Welt bräuchten radikale MaÃnahmen im Umgang mit globalen Ressourcen.
Timo Plutschinski, Internationaler Direktor der WEA Business Coalition, sagte: âEs ist ein biblischer Auftrag, dem âRuf der Armen und dem Seufzen der Schöpfungâ deutlich zu antworten. Christliche Geschäfts- und Finanzleute können das durch die Art ihrer Investitionen tun.â
Bereits im Oktober 2017 nahmen Vertreter der WEA an einem Treffen mit Finanzinvestoren und Leitern von acht Religionsgemeinschaften, die weltweit ca. 500 Investmentgesellschaften repräsentierten, in Zug (Schweiz) unter dem Motto âFaith in Financeâ teil.
Nun war es an der Zeit, diese Diskussion weiterzuführen und sowohl an christlichen Investitionsleitlinien zu arbeiten, als auch strategische Investitionsziele zu definieren und MaÃnahmen zu diskutieren, wie die volle Bandbreite von Investitionen, inklusive geistlicher Auswirkungen, gemessen werden kann.
Die Prinzipien
Investitionen bedeuten eine Kapitalverteilung dorthin, wo ein höchstmöglicher Nutzen für Menschheit und Welt geschaffen werden kann. Es ist somit eine grundlegend moralische Entscheidung.
Als christliche Investoren sind wir der Ãberzeugung:
- Biblische Weisheit und Gottes Reden zu uns beeinflusst die Art, wie wir investieren.
- Wir sind uns stets bewusst, wie privilegiert wir durch Macht und Wohlstand im Vergleich zur Mehrheit unserer Brüder und Schwestern weltweit sind.
- Wir sind uns der uns zugeschriebenen Rolle beim Bau des Reiches Gottes hier auf Erden bewusst.
- Unser Vermögen ist uns anvertraut, um als verantwortliche Haushalter Gottes für gegenwärtige und zukünftige Generationen bestmöglich zu sorgen.
Aus diesem Grund verpflichten wir uns:
- Mit unseren Investitionen wollen wir menschliche Würde, Entfaltung des Lebens und Versöhnung mit Christus unterstützen.
- Wir achten den Wert der Schöpfung und sind uns unserer Verantwortung für dessen Erhalt bewusst.
- Wir wollen Sorge tragen und Schaden mindern zum Wohle von Familien, Gemeinschaften und Nationen.
- Durch unsere Investitionen in der Welt soll unsere christliche Bestimmung zum Ausdruck gebracht werden in Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, GroÃzügigkeit und Selbstbeherrschung.
- Wir lehnen jede Art von ungerechter Kapitalakkumulation, die zu fortschreitender Ungleichheit führt, ab.
- Die Investitionen sollen die Exzellenz und den Wert unserer Schöpfung zum Ausdruck bringen.
- Wir agieren stets in dem Bewusstsein, dass wir unser Umfeld beeinflussen.
- Wir wollen die beabsichtigten, aber auch unbeabsichtigten Auswirkungen unserer Investitionen hinsichtlich des ökonomischen, sozialen, ökologischen, aber auch des spirituellen Mehrwertes messen und bewerten.
Wenn Sie daran interessiert sind, sich dieser Initiative mit weiteren Gedanken, Ideen, Hinweisen usw. anzuschlieÃen, senden Sie bitte eine E-Mail an business@worldea.org.
Downloads und Links:
Foto: Das Kernteam (v. l.): Dave Hodgson (Australien), Matthias Böhning (Deutschland), Robert Delhaas (Niederlande), Peter Mugendi (Kenia), Luke Roush (USA), Tim Macready (Australien), Reuben Coulter (Kenya), Tom Blaisdell (USA), Anita Delhaas-van Dijk (Niederlande), Timo Plutschinski (Deutschland), Wesley Smith (Südafrika), Robert Collins (USA), Rosen Ivanov (Deutschland) © privat
