Bonner Querschnitte 36/2015 Ausgabe 372
ZurückVorsitzender des IIRF in Sri Lanka mit Ehrentitel ausgezeichnet
(Bonn, 02.10.2015) Pfarrer Godfrey Yogarajah, dem Vorstandsvorsitzenden des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (IIRF; Bonn, Kapstadt, Colombo) und Geschäftsführer der Kommission für Religionsfreiheit der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), wurde der nationale Ehrentitel eines âDeshamanyaâ durch die Regierung von Sri Lanka verliehen. Dieser Titel bedeutet âStolz der Nationâ und ist die zweithöchste staatliche Auszeichnung, die für besonders lobenswerten Dienst vergeben wird. Die Auszeichnung wurde an Rev. Yogarajah in Anerkennung seiner Arbeit für die Menschenrechte, die Religionsfreiheit und in humanitären Hilfswerken in Sri Lanka verliehen.
âIch danke Gott für den treuen und wirkungsvollen Dienst Godfreys, der solch groÃe Auswirkungen auch über die evangelikale Bevölkerungsgruppe hinaus gehabt hat, und das nicht nur in seinem eigenen Land, sondern auch weltweitâ, sagte Bischof Efraim Tendero, Generalsekretär der WEA, der Rev. Yogarajah zu seiner staatlichen Auszeichnung gratulierte.
Thomas Schirrmacher, Direktor des IIRF und Moderator des Büros und des Teams der WEA für âIntrafaith and Interfaith Relationsâ, sagte, als er von der Auszeichnung erfuhr: âIch nenne Godfrey oft âMister Religionsfreiheitâ. Er verdient es mehr als irgendjemand anderes, diese dritte Auszeichnung für seine Arbeit zu erhalten. Dass dieses Mal die Regierung von Sri Lanka selbst, die so oft Adressat seiner Kritik und Vorschläge war, die Anerkennung ausspricht, beweist, dass Menschen erkennen, dass hinter Godfreys gewissenhafter Dokumentierung und Präsentierung von Menschenrechtsverletzungen der positive Wille steht, mit jedermann in Frieden zu leben.â
Rev. Yogarajah ist auch seit 25 Jahren der Generalsekretär der Nationalen Christlichen Evangelischen Allianz in Sri Lanka (NCEASL). In dieser Position hat er sich für Menschenrechte und Religionsfreiheit in Sri Lanka eingesetzt. Von ihm stammt auch die Idee zum Start eines Hilfe- und Entwicklungszweiges der NCEASL, des âAlliance Development Trustâ (âEntwicklungsfonds der Allianzâ), einer Organisation, die von Seiten der Regierung für ihre Arbeit in Hilfsprojekten, in der Rehabilitation und der Entwicklung ausgezeichnet wurde.
Durch die WEA arbeitet Rev. Yogarajah umfassend für Religionsfreiheit in der ganzen Welt. Er hat verfolgte religiöse Minderheiten und nationale Evangelische Allianzen in Bezug auf Religionsfreiheit und Menschenrechte geschult, hat sich bei Institutionen wie den Vereinten Nationen, der Europäischen Union und dem AuÃenministerium der USA für Religionsfreiheit eingesetzt und hat sich mit Regierungsvertretern getroffen, um die Religionsfreiheit in Ländern voranzubringen, wo diese eingeschränkt ist.
Rev. Yogarajah erhielt auch den âGood Samaritan Awardâ (2004 â âPreis des Guten Samaritersâ) für Religionsfreiheit, der ihm von Advocates International verliehen wurde, und den âPro Fide Awardâ (2005), verliehen von den âFriends of the Martyrsâ in Finnland für seinen Beitrag zu den Rechten für Minderheiten.
Bei Erhalt der neuen Auszeichnung sagte Rev. Yogarajah: âIch glaube, dass oft wir Leiter die Ernte der harten Arbeit unserer Mitarbeiter einfahren. Die Ehre gebührt ihrer beispielhaften Arbeit. Ich glaube, diese Ehre wird den Evangelikalen im Land, denen lange Zeit die staatliche Anerkennung verwehrt wurde, eine gröÃere Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit geben.â
Die NCEASL, die als Allianz von Sri Lanka Mitglied des WEA ist, erklärte, dass âes eine Menge für die Evangelikalen, eine marginalisierte und verfolgte Minderheit in Sri Lanka, bedeutet, dass einer ihrer führenden Leiter vom Staat geehrt wird. Die Auszeichnung ist dadurch ein Symbol der Ermutigung und Anerkennung für evangelikale Christen in Sri Lanka. AuÃerdem veranschaulicht sie die Wirkung und den Beitrag der Evangelikalen für das Leben unserer Nation.â
Downloads:
· Foto 1,
Foto 2: Rev. Godfrey Yogarajah bei der Verleihung des Deshamanya-Titels
