Bonner Querschnitte 36/2018 Ausgabe 553
ZurückSchirrmacher würdigt das Syrisch-Orthodoxe Institut in Salzburg
Gastvorlesung vor Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung
(Bonn, 09.10.2018) Thomas Schirrmacher, Vorsitzender des Beirats des Zentralrates Orientalischer Christen und Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, hat auf Bitten des Syrisch-Orthodoxen Patriarchen, Ignatius Ephräm II. Karim, dem Syrisch-Orthodoxen Institut an der Universität Salzburg einen offiziellen Besuch abgestattet. In einem ausführlichen Gespräch mit dem Leiter des Instituts, Univ.-Professor Dr. Aho Shemunkasho, Professor für die Geschichte und Theologie des syrischen Christentums, bat er Schirrmacher vor allem um Unterstützung im Bereich der Europäischen Union.
AnschlieÃend hob Schirrmacher die Bedeutung des 2015 eingerichteten Universitätslehrgangs für Syrische Theologie für das orientalische Christentum in Europa insgesamt hervor. âIch bin tief beeindruckt, was hier in kurzer Zeit mit wenig Geld und sehr viel Engagement aufgebaut worden ist.â Man dürfe aber die Unterstützung und Finanzierung des Instituts nicht Ãsterreich allein überlassen, auch Deutschland und die Europäische Union seien hier gefordert.
Zudem hielt Schirrmacher auf Vermittlung der Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung eine dreistündige Gastvorlesung im Syrischen Institut über die weltweite Lage der Diskriminierung und Verfolgung von orientalischen Christen â nicht nur im Nahen und Mittleren Osten. Während des zweitätigen Seminars âDie Flüchtlingskrise aus der Perspektive orientalischer Christenâ nahmen die 30 teilnehmenden Studenten auch an einem syrisch-orthodoxen Gottesdienst im Syrisch-Orthodoxen Seminar in Beth Suryoye teil.
Aho Shemunkasho wurde 1969 in Beth Debe, im Tur Abdin, in der Nähe der antiken Stadt Nisibis (Türkei), geboren. Nach dem Abitur in Deutschland studierte er Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn (Dipl.-Theol. 1995). Sein Master- und Doktoratsstudium in Syrologie absolvierte er bei Prof. Dr. Sebastian P. Brock an der Universität Oxford (M.St. 1996; D.Phil. 2000). Er arbeitete 1998â1999 im Graduate Student Committee am Oriental Institute der University of Oxford und 2000â2006 als Koordinator des syrisch-orthodoxen Religionsunterrichts in Nordrhein-Westfalen. Zugleich begann 2002 seine Laufbahn an der Universität Salzburg, zunächst 2002â2005 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsprojekt âPolyglotter Studientext des Buches Ben Siraâ, sodann 2006â2010 als Universitätsassistent am Fachbereich Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte und 2010â2014 als Assistenzprofessor. Seit 2014 hat er die Professur für Geschichte und Theologie des syrischen Christentums an der Universität Salzburg inne und leitet deren Syrisches Institut.
Downloads und Links:
Foto 1: Thomas Schirrmacher während seiner Vorlesung im Syrischen Institut der Universität Salzburg © BQ/Warnecke
Foto 2: Professor Aho Shemunkasho und Thomas Schirrmacher © BQ/Warnecke
Foto 3: Thomas Schirrmacher mit Professor Aho Shemunkasho und den teilnehmenden Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung © BQ/Warnecke
Foto 4: Thomas Schirrmacher mit der Organisatorin, Julia Bothe © BQ/Warnecke
Foto 5: Thomas Schirrmacher bei seiner Vorlesung im Syrischen Institut der Universität Salzburg â Nahaufnahme © BQ/Warnecke
Foto 6: Banner des Syrischen Institut Salzburg © BQ/Warnecke
- Informationen zum Lehrgang:
http://www.andreas-petrus-werk.at/lehrgang-syrische-theologie-in-salzburg-akademischer-festakt-am-20-oktober-2015/
- Informationen zu Prof. Dr. Aho Shemunkasho:
https://de.wikipedia.org/wiki/Aho_Shemunkasho
