Bonner Querschnitte 37/2018 Ausgabe 554
ZurückSchutzhaus für ehemalige Prostituierte in Betrieb genommen
IDEA PRESSEMELDUNG
Hilfswerk âMission Freedomâ eröffnet Einrichtung im Rhein-Main-Gebiet
(Bonn, 22.11.2018) Das christliche Hilfswerk âMission Freedomâ (Hamburg) hat in der Rhein-Main-Region ein Schutzhaus für Frauen eröffnet, die aus der Zwangsprostitution aussteigen wollen. Es wurde mit einem Festgottesdienst in der zum Bund Freier evangelischer Gemeinden (FeG) gehörenden âFrankfurt City Churchâ offiziell eröffnet. Der Festredner, der stellvertretende Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher (Bonn), bezeichnete vor 130 Besuchern Zwangsprostitution als Menschenhandel und Sklaverei. Nach seinen Worten haben âfast alle Länder der Erde harte Gesetze und Strafen gegen Vergewaltigung, Folter und Entführung oder Freiheitsberaubungâ. Zwangsprostitution umfasse alle drei Verbrechen, werde aber viel nachlässiger behandelt und milde bestraft. Männern, die die Dienste von ausländischen Prostituierten nutzten, müsste klar sein, âdass sie sich mit groÃer statistischer Wahrscheinlichkeit an diesen drei Delikten beteiligenâ. Eine ehemalige Betroffene, Cindy Punt-Palmer, berichtete über ihre eigenen Erfahrungen in der Zwangsprostitution. Gott habe sie herausgeholt, so dass sie jetzt anderen Betroffenen helfen könne.
Schutzhaus bietet acht Plätze â Hilfswerk bot bisher 100 Personen Schutz
Die Vorsitzende des Hilfswerkes, Gaby Wentland (Hamburg), unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit von christlichen Werken und Privatpersonen in der Arbeit: âNur gemeinsam kann diese Ungerechtigkeit bekämpft werden.â Bei dem Treffen wurden die neuen Mitarbeiterinnen vorgestellt und gesegnet. Wie Wentland der Evangelischen Nachrichtenagentur idea sagte, ist die Gründung eines zweiten Schutzhauses nach dem Haus im GroÃraum Hamburg âaufgrund der hohen Nachfrage nach Unterbringungsmöglichkeitenâ nötig gewesen. Die neue Einrichtung bietet acht Plätze. Insgesamt hat âMission Freedomâ nach eigenen Angaben seit der Gründung 2011 rund 100 Frauen und ihre Kinder betreut. In Hamburg betreibt das Werk darüber hinaus ein Café im Rotlichtbezirk, das wöchentlich etwa 30 Frauen aufsuchen. Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland bis zu 400.000 Prostituierte. Laut Experten des Bundeskriminalamtes verkaufen 80 bis 90 Prozent ihren Körper nicht freiwillig, sind also von Zwangsprostitution betroffen.
Downloads und Links:
Foto 1,
Foto 2 und
Foto 3: Thomas Schirrmacher während der Festansprache © BQ/Warnecke
Foto 4: Gaby Wentland, Erste Vorsitzende von Mission Freedom © BQ/Warnecke
Foto 5: Claudia Keuter, Zweite Vorsitzende von Mission Freedom © BQ/Warnecke
Foto 6: Cindy Punt-Palmer während ihres Berichts © BQ/Warnecke
Foto 7: Thomas Schirrmacher gibt dem neuen Team des Frauenhauses einige Ratschläge mit auf den Weg © BQ/Warnecke
- Informationen zum Buch âMenschenhandelâ:
https://www.thomasschirrmacher.info/buecher/menschenhandel-2018/
- Website von Mission Freedom:
https://www.mission-freedom.de
