Bonner Querschnitte 42/2017 Ausgabe 503
ZurückGlaubensvorbilder: Selbsthingabe aus christlicher Liebe
GröÃere Eindeutigkeit des christlichen Martyriums durch Apostolisches Schreiben
(Bonn, Kapstadt, Löwen, 16.10.2017) Nach Einschätzung des evangelischen Theologen und Missionswissenschaftlers, Christof Sauer, ist das neue Apostolische Schreiben von Papst Franziskus mit dem Titel âGröÃere Liebe (maiorem hac dilectionem) â vom Opfer des Lebensâ in Bezug auf die Definition des Begriffs âMärtyrerâ begrüÃenswert.
Selbsthingabe aus christlicher Liebe wird seit dem 11. Juli 2017 als neuer möglicher Weg zur Feststellung des Vorbildcharakters verstorbener Christen für die Römisch-katholische Kirche verstanden.
Zu einer positiven Bewertung kommt der Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (IIRF) vor allem aus der Perspektive einer christlichen Deutung des Martyriums. Kontroverstheologische Fragen werden dabei ausgeklammert.
Im Folgenden stellen wir den vollständigen Text der Stellungnahme zur Verfügung.
Der aus Deutschland stammende und in Südafrika lebende 54-jährige, der auch Professor an der Evangelischen Theologischen Faculteit Leuven in Belgien ist, hat umfangreiche Studien zum Verständnis des Martyriums in den verschiedenen christlichen Traditionen im Rahmen seiner Habilitationsschrift durchgeführt. Im Jahr 2010 gab er auch die evangelische âBad Urach Erklärungâ zur Martyriumstheologie heraus.
Downloads und Links:
- Der vollständige Kommentar von Christof Sauer (
pdf)
Foto 1: IIRF Mitarbeiter im ökumenischen Gespräch mit katholischen Bischöfen (rechts: Christof Sauer) © BQ / Warnecke
Foto 2: Christof Sauer beim Kongress Christenverfolgung © Arnold, Dettingen
- Bericht von Radio Vatikan (11.07.2017) auf Deutsch:
http://de.radiovaticana.va/news/2017/07/11/seligsprechung_hingabe_des_lebens_neuer_tatbestand/1324320
- Interview mit dem Rektor der Päpstlichen Lateranuniversität, Enrico Dal Covolo, auf Deutsch (12.07.2017):
http://de.radiovaticana.va/news/2017/07/12/motu_propriu_âmaiorem_hac_dilectionemâ_ein_fachmann_erklärt/1324533
- Bericht in Osservatore Romano (11.07.2017) auf Englisch:
http://www.news.va/en/news/pope-francis-creates-new-category-for-beatificatio
- Offizielle Internetseite des Heiligen Stuhls, Apostolische Schreiben (wo nach und nach Ãbersetzungen eingestellt werden):
http://w2.vatican.va/content/francesco/de/events/event.dir.html/content/vaticanevents/de/2017/7/11/maioremhacdilectionem-motuproprio.html und
http://w2.vatican.va/content/francesco/de/apost_letters.index.html
- Bad Urach Aufruf â Zum Verständnis von Leiden, Verfolgung und Martyrium für die weltweite Kirche in ihrer Mission (Kurzfassung auf Deutsch):
http://iirf.eu/articles/iirf-statements/der-bad-urach-aufruf/
- Christof Sauer (ed.). Bad Urach Statement. Towards an evangelical theology of suffering, persecution and martyrdom for the global church in mission. The WEA Global Issues Series. Vol. 9. Culture and Science Publishing: Bonn, 2012. 91 pp. ISBN 978-3-86269-062-6:
http://iirf.eu/journal-books/global-issues-series/bad-urach-statement/
