Bonner Querschnitte 44/2016 Ausgabe 439
ZurückPatriarch Bartholomäus informiert die Weltweite Evangelische Allianz über die Ergebnisse des Orthodoxen Konzils in Kreta
(Bonn, 17.09.2016) Das Ehrenoberhaupt der Orthodoxen Kirchen, der Ãkumenische Patriarch Bartholomäus informierte die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) über die Ergebnisse des Orthodoxen Konzils in Kreta. Anlass war ein Besuch des Vorsitzenden der Theologischen Kommission und Moderators für zwischenkirchliche Beziehungen der Weltweiten Evangelischen am Amtssitz des Patriarchen.
Ein besondere Ehre war ein Essen mit den anwesenden Mitgliedern der Heiligen Synode, allen Erzbischöfen des Ãkumenischen Patriarchats von fast allen Kontinenten.
Zugleich vereinbarte das Ãkumenische Patriarchat hochrangige theologische Gespräche mit der Weltweiten Evangelischen Allianz. Die Teilnehmer von beiden Seiten sollen bis Herbst feststehen.
Daneben besuchte Schirrmacher mit seinem Team den Generalsekretär des Armenischen Patriarchats, Pater Drtad Uzunyan, den Metropoliten und Erzbischof der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Istanbul und Ankara, Filüksinos Yusuf Ãetin, und den Mufti von Istanbul, Prof. Dr. Rahmi Yaran.
Die 250 Millionen orthodoxen Christen weltweit gehören 14 selbstständigen (âautokephalenâ) Kirchen an, die unabhängig und gleichberechtigt sind. Der Ãkumenische Patriarch von Konstantinopel trägt seinen Namen, weil er allein für die ganze Welt (Ãkumene) den Ehrenvorrang hat und nur er ein Konzil einberufen kann, aber er ist kein Papst und hat keinerlei Weisungsbefugnis gegenüber den Anderen. Tatsächlich wird sein Wirken von Istanbul aus von den türkischen Behörden stark eingeschränkt.
In Deutschland leben schätzungsweise zwei Millionen orthodoxe Christen verschiedener Kirchen. Mit der 2010 gegründeten Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, zu der zehn Bischöfe aus sieben Kirchen gehören, ist die Einheit oder wenigstens Gemeinsamkeit der orthodoxen Kirchen weiter fortgeschritten als auf internationaler Ebene. Vorsitzender ist der in Bonn ansässige Metropolit Augoustinos, der griechisch-orthodoxe Exarch für Europa.
Downloads und Links:
- Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf unsere Meldung zum orthodoxen Konzil in Kreta:
BQ 417, Nr. 22/2016
Foto 1: Thomas Schirrmacher und der Ãkumenische Patriarch Bartholomäus Bartholomäus
Foto 2: Besuch beim Ãkumenischen Patriarchen, von links: Der orthodoxe Erzbischof von Frankreich, Thomas Schirrmacher, seine königliche Hoheit Prinz Gharios, Behnan Konutgan, der Ãkumenische Patriarch
Foto 3 und
Foto 4: Thomas Schirrmacher und sein Team mit Patriarch Bartholomäus und der Heiligen Synode (fünf Metropoliten)
Foto 5, von links: Seine königliche Hoheit Prinz Gharios, Filüksinos Yusuf Ãetin, Metropolit (Erzbischof) der Syrisch-Orthodoxen Kirche, Thomas Schirrmacher
Foto 6: Besuch beim Generalsekretär des Armenischen Patriarchats Pater Drtad Uzunyan
Foto 7: Thomas Schirrmacher im Gespräch mit dem Mufti von Istanbul Prof. Dr. Rahmi Yaran
