Bonner Querschnitte 50/2019 Ausgabe 614
ZurückChristine Schirrmacher zur zweiten Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirats der bpb gewählt
(Bonn, 07.11.2019) Der Wissenschaftliche Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat Prof. Dr. Christine Schirrmacher zur zweiten Vorsitzenden gewählt. Erster Vorsitzender ist Hermann-Josef Abs, Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.
Schirrmacher wurde für eine erste Amtszeit 2015â2019 von Innenminister Thomas de Maizière berufen. 2019 berief sie Innenminister Horst Seehofer für eine zweite vierjährige Amtszeit. Die Mitarbeit im wissenschaftlichen Beirat ist auf zwei Amtszeiten begrenzt.
Christine Schirrmacher ist seit 17 Jahren als Autorin der Bundeszentrale zu Fragen rund um den islamischen Extremismus aktiv. 2002 wirkte sie am Heft âIslam: Arbeitsblätterâ mit, 2004 veröffentlichte sie einen Beitrag über Frauenrechte nach der Definition der Scharia in âAus Politik und Zeitgeschichteâ.
Ihre neuesten Beiträge sind zwei Expertisen zum âDossier Islamismusâ. Laut ihrer Expertise âDie Rolle der Frauen im Islamismusâ spielen Frauen im Salafismus heute eine wichtige Rolle, als Anwerberinnen, Unterstützerinnen und auch als Kämpferinnen. Dass sie nicht mehr passive Zuschauerinnen sind, sondern ein gröÃeres Engagement in diesen extremistischen Bewegungen zeigen, ist aber kein Zeichen für irgendeine Form von Gleichberechtigung.
Laut ihrer Expertise âDer Umgang mit IS-Rückkehrerinnen: Neuland für unsere Gesellschaft und ihre Institutionenâ warten deutsche IS-Kämpferinnen und Ehefrauen von IS-Kämpfern derzeit in Gefängnissen im Irak, auch im Kurdischen Autonomiegebiet, auf ihre Freilassung und Rückkehr nach Deutschland. Viele dieser Frauen behaupten heute, im IS-Herrschaftsgebiet nicht an Gräueltaten beteiligt gewesen zu sein oder gar nicht davon gewusst zu haben. Das ist aber nach Erkenntnissen der Sicherheitsbehörden teilweise sehr fraglich.
Ausgewählte Beiträge von Christine Schirrmacher im Rahmen der bpb
- âApostasieâ. S. 120â121 in: Islam: Politische Bildung und interreligiöses Lernen (Teil 2). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2002: http://www.bpb.de/shop/lernen/themen-und-materialien/37238/islam-ii
- âFrauen unter der Schariaâ. Aus Politik und Zeitgeschichte B 48/2004: 10â16 (Beilage zu Das Parlament 22.11.2004): https://www.bpb.de/apuz/27944/frauen-unter-der-scharia
- âChristen im Urteil von Muslimen: Kritische Positionen aus der Frühzeit des Islam und aus der Sicht heutiger Theologenâ. S. 12â34 in: Ursula Spuler-Stegemann. Feindbild Christentum im Islam. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.
- Interviews in âRadikalisierung von Muslimenâ. Ein Film der Bundeszentrale für Politische Bildung, 2016: https://christineschirrmacher.info/wp-content/uploads/2018/06/1569_mp4_high.mp4
- Interviews in âStrategien gegen Radikalisierungâ. Ein Film der Bundeszentrale für Politische Bildung: https://christineschirrmacher.info/wp-content/uploads/2018/06/1613_mp4_high.mp4
- âDie Rolle der Frauen im Islamismusâ. (4.5.2018). In: Dossier Islamismus. Bundeszentrale für Politische Bildung, 2018: http://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/268747/die-rolle-der-frauen-im-islamismus
- âDer Umgang mit IS-Rückkehrerinnen: Neuland für unsere Gesellschaft und ihre Institutionenâ. (4.5.2018) In: Dossier Islamismus. Bundeszentrale für Politische Bildung: http://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/268745/der-umgang-mit-is-rueckkehrerinnen
Downloads und Links:
- Foto 1: Christine Schirrmacher mit dem Logo der Bundeszentrale in Bonn © BQ/Warnecke
- Foto 2: Christine Schirrmacher vor der Bundeszentrale in Bonn © BQ/Warnecke
- Foto 3: Christine Schirrmacher am Eingang der Bundeszentrale in Bonn © BQ/Warnecke
- Foto 4: Christine Schirrmacher vor dem Hauptgebäude der Universität Bonn © BQ/Warnecke
- Organisationsentwicklung der bpb: https://www.bpb.de/die-bpb/247071/organisationsentwicklung-der-bpb-2017-und-2018
- Christine Schirrmacher wirkt bei Erklärfilmen der bpb zu Islamismus mit: https://christineschirrmacher.info/2018/06/christine-schirrmacher-wirkt-bei-erklaerfilmen-der-bpb-zu-islamismus-mit/
