Hesekiel: Ein Priester ohne Tempel?

Zurück

Referent/in: Prof. Dr. Benjamin Kilchör
Samstag, 30.08.25 09:00 - 12:00 Uhr
Studienzentrum / Veranstaltungsort: Zürich

Hesekiel stammt aus priesterlicher Familie, doch weil er 597 v. Chr. nach Babylon deportiert wurde, lebt er fernab vom Jerusalemer Tempel. Als er 30 Jahre alt wird und in Jerusalem seinen Priesterdienst beginnen würde, erscheint ihm die Herrlichkeit Gottes auf einem Thronwagen am Kebarfluss in Babylon und beruft ihn zum Propheten. Sein Prophetendienst dauert 20 Jahre, so lange, wie sein Priesterdienst in Jerusalem dauern würde. In dieser Zeit wird Jerusalem erobert und mitsamt dem Tempel zerstört. Trotzdem darf er am Ende seiner Dienstzeit einen Tempel betreten: Den künftigen Tempel Gottes, den er in einer Vision sieht. In diesem Seminar werden wir uns mit der Gesamtbotschaft des Hesekielbuches befassen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Tempelvision in Hesekiel 40–48.

Weitere Infromationen

 

Alle Veranstaltungen »